Update: 1. Squash Bundesliga Heimspiel Sportpark Nord – ein voller Erfolg

Squash Bundesliga – Update

1. Squash-Bundesliga – Heimspielauftakt im Sportpark Nord!

Rückblick: Ein historischer Tag im Sportpark Nord!
Am 14. September 2025 war es endlich so weit – der SCF Nürnberg hat seinen ersten Heimspieltag in der 1. Squash Bundesliga bestritten. Und was für ein Auftakt!

🏆 Mit einem überzeugenden 4:0-Sieg gegen den Gegner setzte die Mannschaft ein starkes Zeichen.
👏 Die Tribünen waren voll besetzt, die Stimmung elektrisierend – rund 200 Zuschauer feierten das Team in unserem neuen Glascourt.

Ein großes Dankeschön an alle, die vor Ort waren und diesen Tag unvergesslich gemacht haben!
Wir freuen uns auf weitere Heimspiele und darauf, Euch alle bald wieder im Sportpark Nord begrüßen zu dürfen.

 

Hier der komplette Nachbericht:

Sensationeller Einstieg in die 1. Bundesliga des SCF Nürnberg

Volle Tribünen, ein packendes Auftaktmatch und anschließend souveräne Siege: Der SCF Nürnberg feierte in der 1. Squash-Bundesliga Süd einen Traumstart. Mit einem klaren 4:0-Erfolg gegen den 1. SC Kempten setzte das Team ein erstes Ausrufezeichen in der neuen Saison.

Zum Saisonstart am vergangenen Sonntag trat Nürnberg auf dem neuen Glascourt mit den internationalen Top-Spielern Diego Gobbi (Nr. 104 der Welt) und Martin Svec (ehemals Nr. 65) sowie den erfahrenen Lokalmatadoren David Kandra und Johannes Thürauf gegen das erfahrene Bundesliga-Team aus Kempten an.

Vor vollen Tribünen eröffnete Johannes Thürauf gegen seinen Kontrahenten Martin Mayer das Auftaktmatch – und das bot Dramatik pur. Nach dem Gewinn des ersten Satzes musste der Nürnberger zunächst zusehen, wie der Kemptener auf 2:1 davonzog. Doch angefeuert von den lautstarken Fans kämpfte sich Thürauf zurück und rang Mayer im finalen Entscheidungssatz mit 11:9 nieder. Nach fünf Sätzen stand der umjubelte Sieg fest – und der SCF Nürnberg ging mit 1:0 in Führung. Im Anschluss stellten die beiden internationalen Top-Spieler Diego Gobbi (Nr. 104 der Welt) und Martin Svec (ehemals Nr. 65) ihre ganze Klasse unter Beweis und gewannen klar gegen ihre Gegner aus Kempten mit jeweils 3:0. Im letzten Spiel des Tages bewies David Kandra seine starke Form. Mit präzisem und druckvollem Spiel setzte er den deutlich jüngeren Benedikt Friedl von Beginn an unter Druck. Angetrieben vom begeisterten Publikum ließ Kandra über die gesamte Partie nicht nach und gewann souverän mit 3:0. Damit sicherte der SCF Nürnberg zum Saisonauftakt in der 1. Bundesliga einen beeindruckenden 4:0-Gesamtsieg – getragen von der sensationellen Unterstützung seiner Fans.

Regionaler Kern, unterstützt von internationalen Profis

Für die Saison setzt das Nürnberger Team auf eine Mischung aus internationaler Spitzenklasse und regionaler Erfahrung.

Mit dem Spanier Bernat Jaume (Nr. 36 der Weltrangliste), dem Engländer Finnlay Withington (Nr. 93), dem Brasilianer Diego Gobbi (Nr. 104) und dem Tschechen Martin Svec (ehemals Nr. 65) hat der SCF Nürnberg internationale Top-Spieler verpflichtet, die regelmäßig zum Einsatz kommen werden.

Das Rückgrat bilden Spieler aus Franken: David Kandra (ehemals Top-10 Deutschlands) und Armin Hameed (WM-Bronze Ü35) wechselten vom TSC Heuchelhof nach Nürnberg, Johannes Thürauf (ehemals Nr. 6 Deutschlands) kehrte nach Jahren in die Region zurück. Alle drei haben ihre Karriere in Erlangen begonnen und verfügen über reichlich Bundesligaerfahrung. Tatkräftig unterstützt wird dieser Kern von mehreren Spielern aus der Bayernliga des SCF Nürnberg, darunter Christian Lentes, Tobias Aufenanger und Marius Saxarra. Damit verfügt Nürnberg über einen breiten Kader, der über die gesamte Saison hinweg wettbewerbsfähig bleiben soll. Langfristig will sich der Verein wieder dauerhaft in der Squash Spitzenklasse etablieren.

Heimspielanlage mit Glascourt auf Spitzenniveau

Besonderes Highlight ist die modernisierte Heimspielanlage im Sportpark-Nord (Betreiber und Squash-Enthusiast Markus Sojka). Über den Sommer wurde kräftig investiert – das Prunkstück ist der neue Glascourt: vier durchsichtige Wände aus Glas, wie es sie in dieser Form in Deutschland bislang nur zweimal gibt. Zusammen mit der neu errichteten Tribüne erleben die Zuschauer Squash so nah und intensiv wie kaum anderswo.

Nach zwei Auswärtsspielen im Oktober steht am 6. Dezember der nächste Heimspieltag an. Dann können die Zuschauer im Sportpark-Nord auf dem neuen Glascourt erneut Squash auf höchstem Niveau erleben.